Der Eingangsbereich ist für uns einer der wichtigsten Bereiche des Hauses – schließlich ist es das erste, was man von einem zu Hause sieht. Deshalb zeigen wir dir heute eine Idee, deinem Flur ein Makeover im Industriedesign zu verschaffen – und das in nur 3 Schritten!
Flur Makeover im Industriedesign
So machst du aus deinem Flur einen echten Hingucker!
Projekt 1: Garderobe mit Schuhschrank
Die zwei wichtigsten Elemente, um im Eingangsbereich Ordnung zu halten, sind ein großer Schuhschrank und eine Garderobe. Gerade im Winter sollte diese auch schwere Winterjacken halten können.
Um Platz zu sparen zeigen wir dir heute zwei Möglichkeiten, wie du beides miteinander Kombinieren kannst, um einen echten Hingucker in deine Flur zu zaubern.
Was brauchst du für Materialien?
- Bauteileliste:
- Schuhschrank (Breite min. 105cm) -> Wie baue ich den Schuhschrank von oben nach?
- Kleiderstange aus Wasserrohren -> Unserer KIM I Kleiderstange
- Werkzeug:
- Schleifpapier, 80 Korn
- Bohrmaschine, Forstnerbohrer
- Schraubenzieher
Schritt 1: Loch vorzeichnen, um Kleiderstange im Schuhschrank einzulassen
1. Die zusammengeschraubte Kleiderstange (Anleitung beigelegt) auf den Schuhschrank stellen
2. Das Rohr der Kleiderstange auf Schuhschrank legen
3. Umkreis der Kleiderstange mit Bleistift abmalen
Schritt 2: Einkerbung bohren
1. Mithilfe des Forstnerbohrers eine Einkerbung bohren (vorgemalten Kreis als Vorlage zum Bohren nehmen) -> Kleiderstange soll hier eingelassen werden
2. Ränder mit Schleifpapier abschleifen
Schritt 3: Kleiderstange mithilfe beigelegter Schrauben befestigen
Je nach Wand können Schrauben auch ohne Dübel in der Wand halten
-> einfach mit einer Schraube ohne Dübel ausprobieren, ob diese ausreichend Stabilität bietet
Befestigung mit Dübel:
1. Alle Löcher anzeichnen und mit Bohrer Löcher für Dübel bohren
2. Alle Dübel in gebohrte Löcher stecken
3. Kleiderstange mit beigelegten schwarzen Schrauben an Wand befestigen
-> Fertig ist die Kleiderstange für kurze Jacken auf dem Schuhschrank
FERTIG!
In nur wenigen Schritten hast du es geschafft! Deine eigene Garderobe und Schuhschrank in einem! Nicht nur platzsparend sondern auch ein absoluter Hingucker für deinen Eingangsbereich - jetzt kannst du deine Jacken und Schuhe leicht und schnell verräumen und dadurch einfach Ordnung halten.
Falls dir unser Flur Makeover gefällt und du das ganze nachgebaut hast, schicke uns ein Bild auf Instagram an @pamo.design, damit wir deinen Eingangbereich bestaunen können!
Projekt 2: Hohe Garderobe mit Schuhregal
Wäre es nicht praktisch eine Garderobe zu haben, die hoch genug ist, um alle Mäntel und Cardigans auszuhängen? Wir zeigen dir, wie du dir so eine Garderobe selbst bauen kannst! Und das beste: Sie bietet zusätzlich Platz für 2 Stiefel oder hohe Schuhe!
Was brachst du für Materialien?
- Bauteileliste:
- Kleiderstange aus Wasserrohren -> Unsere FRED Kleiderstange
- Holzbretter (30cm breit, ca. 100cm lang)
- Viereckige Holzleiste (dient als Wandbefestigung der Holzbretter, also nicht zu breit)
- Werkzeug:
- Schleifpapier, 80 Korn
- Bohrmaschine, Forstnerbohrer
- Schraubenzieher
- Stichsäge
- Kappsäge
Schritt 1: Länge der Bretter für die Schuhe bestimmen
1. Den oberer Teil der Kleiderstange als Maßstab verwenden, um passende Größe der unteren Bretter zu bestimmen
2. Punkte markieren und die passende Länge mit einem Bleistiftstrich
markieren
3. Bretter mit Stichsäge zuschneiden
(Schritte 1.-3. wiederholen für zweites Brett)
4. Bretter abschleifen, um scharfe Kanten zu vermeiden
Schritt 2: Leiste zusägen und anschrauben
Um die Bretter später an der Wand zu befestigen, muss eine Leiste an das Brett festgeschraubt werden
1. Länge für Leiste abmessen -> ca 4cm kürzer als das Brett aus Schritt 1 (soll am Rand nicht überstehen)
2. Leise auf abgemessene Länge zuscheiden
3. 2 Löcher bohren um Leiste an Brett zu schrauben
4. Leiste um 90 Grad drehen, nochmal 2 Löcher bohren, um die Leiste später an der Wand befestigen zu können
5. Leiste an Brett schrauben (die anderen 2 Löcher müssen nach außen gerichtet werden)
Schritt 3: Löcher in die Bretter bohren
Um die Bretter später an der Kleidertsange zu befestigen, müssen an der richtigen Position mithilfe des Forstnerbohrers Löcher gebohrt werden
1. Die Mitte des Brettes anzeichnen
2. den oberen Teil der FRED Kleiderstange nehmen, um den richtigen Abstand anzuzeichnen
3. An dem angezeichneten Punkt den Umfang der Kleiderstange abzeichnen
3. Mithilfe des Forstnerbohrers ein Loch komplett durch das Brett bohren
4. Ränder des Lochs abschleifen
Schritt 4: Leiste befestigen, um Brett an Kleiderstange zu fixieren
Um das Brett später richtig an dem Wasserrohr der Kleiderstange zu befestigen, wird eine kleine Leiste vor das Loch geschraubt.
1. kleines Holzstück (ca. 5 cm lang) vor dem Loch mit 2 Schrauben befestigen
2. eine dritte Schraube durch Holzstück bohren, um später Kleiderstange festzuklemmen
Schritt 5: Bretter lasieren (optional)
Für ein hübscheres Endergebnis können die Bretter im Lieblingston lasiert werden. Dadurch kommt die Maserung besser zum Vorschein.
1. Lasierung aussuchen (zum Beispiel Nussbaum Holzlasur)
2. Lasur mit Pinsel gleichmäßig auf Brett verteilen
3. Bretter trocknen lassen
Schritt 6: Bretter befestigen
1. Stange durch Löcher der Bretter stecken (Brett von oben einfädeln)
2. oberen Teil der Kleiderstange auf unteren Teil schrauben
3. Bretter, sobald sie an der richtigen Position sind, an der Wand festschrauben -> durch die Löcher der Leiste
4. Schraube in der kleinen Leiste am Loch so weit festdrehen, bis genug Halt entsteht
Schritt 7: Kleiderstange an die Wand montieren
Je nach Wand können Schrauben auch ohne Dübel in der Wand halten
-> einfach mit einer Schraube ohne Dübel ausprobieren, ob diese ausreichend Stabilität bietet
Befestigung mit Dübel:
1. Alle Löcher anzeichnen und mit Bohrer Löcher für Dübel bohren
2. Alle Dübel in gebohrte Löcher stecken
3. Kleiderstange mit beigelegten schwarzen Schrauben an Wand befestigen
-> Fertig ist die Kleiderstange für Mäntel und 2 paar Schuhe
Diese Flur Makeover-Idee stammt von EASY ALEX, der ein wunderbares Video über das gesamte Projekt gedreht hat. Falls du diesen Blockeintrag im Videoformat sehen möchtest, klick auf das Video und schon geht´s los!
EASY ALEY
@easyaley
"Bei Easy Alex dreht sich alles um DIY, Upcycling, Kreativität und Inspirationen rund um das Thema selber bauen von Möbeln. Ich nehme euch mit von der Idee des DIY bis zum fertigen Projekt, hierbei ist mein Name Programm und ich versuche alles so einfach wie möglich umzusetzen und zu erklären"