Kleines Zimmer einrichten: Inspirationen & Expertentipps!
Author

Patrick Block ist Gründer von pamo. und liebt Interior Design, rustikale Gestaltung und die technische Umsetzung von einzigartigen Möbelstücken.

Ein kleines Zimmer einzurichten ist definitiv eine ziemliche Herausforderung. Denn bei einem geringen Platzangebot wirkt der Raum schnell vollgestopft und unordentlich.

Doch keine Sorge. Wir bei pamo. lieben Herausforderungen und lassen dich gerne an unseren Erfahrungen teilhaben. Denn mit dem richtigen Know-how kannst du jedes noch so kleine Zimmer in eine absolute Wohlfühloase verwandeln und musst noch nicht einmal auf Komfort verzichten.

Wir zeigen dir, wie du kleine Räume perfekt und stilvoll einrichten kannst. Bist du bereit? 

Kleine Räume einrichten: 7 Expertenstrategien für kleine Räume

Kleine Räume einzurichten erfordert natürlich eine gänzlich andere Herangehensweise als die Gestaltung großer Zimmer. Hier gibt es einfach wesentlich mehr zu beachten.

Doch wie du weißt, wächst man bekanntlich mit bzw. an den Aufgaben im Leben. Und da du gewiss schon zahlreiche Hürden erfolgreich überwunden hast, wirst du auch dieses Thema meistern.

Denn mit den folgenden Expertenstrategien wird es für dich zum absoluten Kinderspiel, ein kleines Zimmer einzurichten. Versprochen.

Du lernst die passenden Möbel für kleine Räume kennen und erhältst zahlreiche Wohnideen für kleine Räume. Los geht’s:

Optimale Raumnutzung: Wände einsetzen, um Stellfläche zu sparen

Die Suche nach Ideen für ein kleines Zimmer lässt viele Menschen sprichwörtlich die Wände hochgehen. Dabei haben wir das Offensichtliche oftmals gar nicht im Blick: Ist wenig Platz auf dem Boden vorhanden, können die Wände stellvertretend herhalten.

Eine stilvolle Garderobenstange eignet sich nämlich für jedes Zimmer. Sie benötigt keinerlei Stellfläche, schenkt dir dennoch zusätzlichen Stauraum und verleiht dem Raum einen einzigartigen Look. 

Warum kleine Möbel und Prioritäten entscheidend sind

Minimalistisch wohnen hat in kleinen Räumen oberste Priorität. Doch entgegen der landläufigen Meinung musst du dabei nicht auf Komfort verzichten. Getreu dem Motto: „Weniger ist mehr“ geht es darum, Möbel für kleine Räume mit Bedacht zu wählen.

Denn ein kleines Zimmer wirkt mit wuchtigen Möbeln schnell überladen und strahlt den Charme einer Abstellkammer aus. Deshalb empfehlen Einrichtungsexperten filigrane und kleine Möbel zu wählen.

Eine überdimensionale Couch beispielsweise eignet sich deshalb eher nicht, um kleine Räume einzurichten. Stattdessen solltest du dich besser für eine kleinere Variante entscheiden.

Wenn du stylishe Akzente setzen UND von zusätzlichem Stauraum profitieren möchtest, ist ein Wandeckregal wie HARRY genau das Richtige für dich. 

Multifunktionsmöbel: Die Lösung für mehr Funktionalität und Stil

Zu den definitiv besten Wohnideen für kleine Räume zählen sogenannte Multifunktionsmöbel. Wie der Name schon vermuten lässt, haben sie mehr als eine Funktion.

Zu diesen besonderen Möbeln zählen Schlafsofas und Klapptische. Aber auch Wandregale mit Kleiderstangen wie FRIDA METAL sind multifunktional. Denn darin kannst du nicht nur Kleidung, Schuhe und Co platzsparend aufbewahren.

Sie eignen sich auch als Raumteiler Ideen und verleihen kleinen Räumen einen ganz besonderen Charme. Denn um ein kleines Zimmer stilvoll einzurichten, solltest du niemals alle Möbel an der Wand platzieren.

Wenn du Kleiderstangen für die Wand verwendest, stelle andere Möbel (wie Tisch oder Bett) stets quer zum Raum. So kannst du nicht nur das Platzangebot bestmöglich nutzen, sondern auch die Atmosphäre in kleinen Räumen grundlegend revolutionieren.

Wie nutzt man die Höhe in kleinen Räumen effektiv aus?

Wie du weißt, bieten dir nicht nur die Wände zusätzliche Möglichkeiten. Auch die Ecken und Zimmerdecke verfügen über viel Potenzial. Hier kannst du durch einen offenen Kleiderschrank mit Eckkonstruktion zusätzlichen Stauraum schaffen und die Höhe in kleinen Räumen optimal nutzen.

Eine weitere Möglichkeit stellen spezielle Kleiderstangen für die Decke dar. Diese Raumwunder „schweben“ förmlich im Zimmer und sind ein echter Hingucker. Somit sparst du dir auch gleich unnötige Deko

Kleine Räume, dunkle Farben: Tipps für eine stilvolle Einrichtung

Oftmals wird behauptet, dass dunkle Farben in kleinen Räumen keinen Platz hätten. Doch diese Annahme ist ein alter Hut und hat sich längst als falsch erwiesen.

Denn wer ein kleines Zimmer einrichten möchte, benötigt definitiv stilvolle Akzente, um dem Raum mehr Leben einzuhauchen. Schließlich steht dein Wohlbefinden immer an erster Stelle.

Und da helle Wandfarben beim Einrichten von kleinen Zimmern ein absolutes Must-have sind, brauchst du einen farbigen Kontrast, um kein Krankenhausfeeling entstehen zu lassen. Deshalb sind primär schwarze Rohrmöbel ideal, um kleine Räume stilvoll und gemütlich einzurichten. 

Wie stimmt man Wandfarbe und Möbel perfekt aufeinander ab?

Wie du weißt, stehen bei den Wohnideen für kleine Räume helle Wandfarben hoch im Kurs. Und das zurecht. Denn mit hellen Farbtönen kannst du kleine Räume heller und größer wirken lassen. Für farbliche Akzente sorgen Gardinenstangen in Schwarz

Große Spiegel in kleinen Räumen: Ein Geheimtipp für mehr Weite?

Definitiv ja! Denn große Spiegel reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken. Allerdings kannst du von diesem Effekt nur dann profitieren, wenn der Spiegel die Möglichkeit hat, Licht einzufangen.

Einrichtungs-Tipp: Bringe ihn deshalb möglichst in der Nähe einer Lichtquelle wie dem Fenster oder einer Lampe an. Achte außerdem unbedingt darauf, den Spiegel waagerecht anzubringen, denn dadurch wirkt der Raum optisch ebenfalls größer. 

Ein kleines Schlafzimmer einrichten: praktische Lösungen und Inspirationen

Beim Thema „Kleine Zimmer gemütlich einrichten“ wird das Schlafzimmer oftmals außer Acht gelassen. Dabei ist dieser Raum genauso wichtig wie jeder andere. Doch die Realität sieht meist anders aus.

Denn steht insgesamt wenig Platz zur Verfügung, neigen wir schnell dazu, den Schlafbereich zweckentfremdet zu nutzen. Mit fatalen Folgen für die eigene Erholung.

In einem vollgestellten Raum bleiben Ruhe und Entspannung nämlich auf der Strecke. Deshalb gilt es alle kleinen Zimmer stets gemütlich einzurichten. Und so geht's im Schlafbereich:  

  • Weniger ist mehr: Konzentriere dich im Schlafbereich auf das, was wirklich zählt. Bett, Bettvorleger, Nachtisch, Regal und eine stilvolle Kleiderschrank Alternative – mehr braucht es nicht, um entspannt zu schlafen. Denn alles andere raubt dir Kraft, Nerven und lässt den Raum chaotisch wirken.
  • Achte auf filigrane Formen: Rohrmöbel verleihen einem kleinen Schlafzimmer einen einzigartigen Look und peppen den Raum optisch auf.
  • Entdecke ungeahnten Stauraum: Der Platz unter deinem Bett eignet sich als zusätzlicher Stauraum. In speziellen Unterbettboxen kannst du Bettwäsche und saisonale Kleidung aufbewahren.
  • Achte auf die richtige Beleuchtung: Wähle im Schlafbereich indirekte Beleuchtung. Sie sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und lässt sich auch beim Zubettgehen nutzen, ohne dich unsanft aus dem Schlafmodus zu kicken.
  • Vergrößere den Raum mit Spiegeln: Wenn du an zwei gegenüberliegenden Wänden jeweils waagrecht einen Spiegel anbringst, wirkt ein kleines Schlafzimmer plötzlich größer.

Übrigens: Noch mehr Tipps und Möbel Inspirationen findest du in unserem Blogbeitrag „Kleines Schlafzimmer einrichten“.  

Platzsparende Ideen für die Gestaltung kleiner Badezimmer

Ein kleines Bad ist in unseren Breitengraden weitverbreitet und bringt so einige Herausforderungen mit sich. Doch kein Problem, unsere Einrichtungstipps für kleine Zimmer beinhalten natürlich auch platzsparende Ideen für kleine Badezimmer:

  • Verwende große & helle Fliesen: Mit großen Fliesen in einem hellen Farbton lassen sich kleine Badezimmer optisch vergrößern. Wenn dein Bad noch den 70-er/ 80er-Schick in Rosa, Hellgrün oder Braun bietet, musst du nicht zum Vorschlaghammer greifen. Denn mit spezieller Fliesenfarbe lassen sie sich kinderleicht streichen.
  • Verzichte auf einen großen SchrankNatürlich brauchst du Platz für Handtücher und Co. Doch ein Schrank lässt dein Badezimmer noch kleiner wirken. Verwende deshalb lieber schicke Garderobenstangen in Schwarz. Sie bilden einen tollen Kontrast zu hellen Fliesen und bieten Stauraum
  • Kleiderständer auf Rollen kannst du einfach mit ins Bad nehmen. Nachdem du dich umgezogen hast, dürfen sie wieder zurück in die Abstellkammer oder ins Schlafzimmer. 
  • Achte auf eine begehbare DuscheOhne platzraubende Duschwanne hast du nicht nur mehr Platz im Bad. Du bist auch mit der Hausarbeit schneller fertig. Praktisch, oder?
  • Wenn Badewanne, dann Eckwanne: Sofern der Raum groß genug ist, kannst du eine Eckbadewanne einbauen lassen. Handelsübliche Wannen passen nämlich definitiv nicht in ein kleines Bad. 

Kleines Kinderzimmer, große Ideen: Einrichtungstipps

Bei den Einrichtungstipps für kleine Räume darf natürlich auch das Kinderzimmer nicht fehlen. Schließlich benötigen auch die Kleinen einen Ort zum Spielen und Träumen. Achte deshalb auf:

  • Hochbett: Ein schwebendes Bett lässt Kinderherzen höherschlagen und sorgt für zusätzlichen Raum im Kinderzimmer. Denn der freigewordene Platz lässt sich als gemütliche Spielecke nutzen.
  • Organisierte Ordnung: Beim Spielen geht es meist hoch her. Und das Aufräumen? Das bleibt dann oftmals den Müttern überlassen. Doch mit durchsichtigen Aufbewahrungsboxen lernen auch schon die Kleinen, wo was hingehört.
  • Ein Regal darf nicht fehlen: Damit die Ordnungshelfer auch einen festen Platz erhalten, können die Kisten perfekt im Regal gestapelt werden. 
  • Kleiderstange statt KleiderschrankEin herkömmlicher Kleiderschrank raubt Licht und Raum. Deshalb empfehlen Einrichtungsexperten spezielle Kleiderständer für Kinder. Diese sind in der Höhe entsprechend angepasst. 

Wie richtet man eine kleine Küche effizient ein?

Eine kleine Küche einzurichten, erfordert eine genaue Planung. Denn zum Kochen brauchst du schließlich Platz. Und den erhältst du ab sofort mithilfe der folgenden Einrichtungstipps für kleine Küchen: 

  • Die Einrichtung will durchdacht sein: Bevor du dich für eine Einbauküche entscheidest, bedenke unbedingt, dass offene Spülmaschinen-, Kühlschrank- und Schranktüren keine Wege versperren sollten. Überprüfe deine Planung deshalb vor dem Einbau mehrmals! 
  • Ein Servierwagen als zusätzlicher Arbeitsbereich: Das mobile Möbelstück bietet dir mit integrierten Ablageflächen zusätzlichen Stauraum und kann sogar als Arbeitsplatte genutzt werden. 
  • Ausziehschränke bieten mehr Platz: Die sogenannten Apothekerschränke werden auch im Küchenbereich immer beliebter. Kein Wunder. Sie sind von beiden Seiten gut erreichbar und bieten viel Stauraum.
  • Bau dir deine eigenen Ordnungshelfer: Schon gewusst: Bei pamo. findest du eine große Auswahl an DIY Zubehör. So kannst du deine Ordnungshelfer für kleine Küchen individuell zusammenstellen. 

Ordnungsregel Nr. 1: Für jedes Ding einen eigenen Platz

Die Redewendung „Ordnung ist das halbe Leben“ fällt beim kleine Räume einrichten besonders stark ins Gewicht. Denn auf engem Raum sticht Chaos besonders schnell ins Auge.

Deshalb solltest du zunächst einmal überlegen, was du wirklich benötigst. Im Laufe des Lebens sammelt sich nämlich so allerhand an, was wir eigentlich nicht brauchen. Eine tolle Methode, mit der du dich von altem Ballast trennen kannst, haben wir hier für dich erklärt. 

Nach dem Ausmisten weißt du allen Dingen einen festen Platz zu. Dadurch fällt dir das Aufräumen wesentlich leichter und geht auch schneller. 

Kleine Räume optisch erweitern: Tipps und Tricks für mehr Raumgefühl

Kleine Räume können auf Dauer erdrückend wirken. Doch mit den richtigen Skills kannst du sie größer und sogar heller wirken lassen.

Neben hellen Wandfarben tragen filigrane Möbel, Eyecatcher und Spiegel zur optischen Erweiterung bei. Doch das war natürlich längst nicht alles.

Möchtest du wissen, wie du kleine Räume mit geringem Aufwand optisch erweitern kannst? Dann schau dir unbedingt unseren Blogbeitrag „Räume heller und größer wirken lassen an. Hier haben wir alles Wissenswerte für dich zusammengetragen.  

Fazit

Wer kleine Räume einrichten will, muss so einiges bedenken. Doch du hast inzwischen Expertenstatus auf diesem Gebiet erlangt und wirst auch diese Herausforderung mühelos meistern.

Und mal ehrlich: ist es nicht besonders schön, wenn schwierige Aufgaben erledigt sind? Wenn du das erste kleine Zimmer gemütlich eingerichtet hast, kannst du definitiv stolz auf dich sein. Und das wiederum gibt dir Auftrieb für die nächsten schwierigen Projekte in deinem Leben.

FAQ

Welche Möbelfarbe für kleine Räume?

Da bei den Einrichtungstipps für kleine Räume helle Wandfarben stets äußerste Priorität haben, solltest du bei den Möbeln unbedingt auf einen stilvollen Kontrast achten. Hier eignen sich vorwiegend schwarze Rohrmöbel besonders gut. 

Wie macht man einen Raum optisch höher?

Um einen Raum optisch höher zu machen, kannst du dich eines einfachen Tricks bedienen: Streiche einfach einen Streifen der Zimmerdecke im gleichen Farbton wie die Wände. Dadurch wirkt die Wand insgesamt höher. 

Möchtest du deinem Zuhause einen Hauch von Design verleihen? Lass dich von unseren Einrichtungsideen inspirieren, von verschiedenen Stilen bis hin zu minimalistischen Wohnkonzepten, die deinen Raum transformieren:

  • Minimalistisches Wohnzimmer einrichten: Wir geben dir wertvolle Einrichtungstipps! ✓ Entdecke tolle Inspiration 😍
  • Industrial Style: So richtest du dein Zuhause in dem Stil ein! Wir geben dir wertvolle Tipps & Inspiration 😍